Stadtteilarbeit - für ein nachbarschaftliches Miteinander
Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde
Seit seiner Eröffnung im Oktober 2024 ist das Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde in der Ziekowstraße 114 zu einem beliebten Anlaufpunkt für viele Menschen in diesem Stadtteil in Berlin-Reinickendorf geworden. Hier kann man neue Menschen kennenlernen, die vielfältigen Angebote nutzen, sich an Aktivitäten, Veranstaltungen und Festen beteiligen oder auch mit eigenen Ideen und Projekt aktiv in Kiez und Nachbarschaft einbringen. Kreative Angebote, Ausflüge, gemeinsames Kochen, Spielenachmittage, Flohmarkt und Kleidertausch oder einfach nur auf einen Kaffee und ein Stück Kuchen treffen und dabei ins Gespräch kommen. Es ist wirklich für alle etwas dabei und viele Menschen nehmen das Angebot gerne wahr.
Weitere Informationen zum Immanuel Stadtteilzentrum Borsigwalde
Stadtteilzentrum Schöneberg
Im März 2025 wurde das Stadtteilzentrum Schöneberg in der Hauptstraße 121 A, im Erdgeschoss des Immanuel Seniorenzentrums Schöneberg, im Beisein des Bezirksbürgermeisters und der Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung feierlich eröffnet. Das Stadtteilzentrum ist werktags von 9 bis 16 Uhr geöffnet. Zu dieser Zeit kann jede und jeder auf einen Kaffee, ein Gespräch, eine kurze Pause vom Alltag etc. vorbeikommen. Die Einrichtung bietet zahlreiche Veranstaltungen auch außerhalb der Öffnungszeiten wie Lesungen, Film- und Diskussionsabende. Daneben gibt es regelmäßige Kreativ- und Bewegungsangebote, ein Theaterprojekt zum Mitmachen, Treffen einer Selbsthilfegruppe sowie einen Ausstellungsraum für junge Künstler*innen. Seit Oktober gehört auch eine kostenfreie Rechtsberatung zum Angebot, an die sich Menschen aus der Nachbarschaft mit ihren Anliegen wenden können.
Weitere Informationen zum Stadtteilzentrum Schöneberg













